|
|
Das unter Denkmalschutz stehende, 1894 erbaute und 1999 renovierte „Alte Schul- und Gemeindehaus“ von Vitznau
beherbergt seit einigen Jahren das Regionalmuseum der drei Luzerner Rigi-Gemeinden Greppen, Vitznau und Weggis.
Das Haus ist zentral gelegen, es befindet sich zwei Gehminuten von Bus- Schiff- und Bahnstation entfernt. Genügend Parkierungsmöglichkeiten
befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Der Bau der Vitznau-Rigi-Bahn anno 1871 hatte die Umstrukturierung des ehemaligen Fischerdorfes zu einem Tourismus- und Ferienort mit
verhältnismässig grosser baulicher und wirtschaftlicher Entwicklung zur Folge. So wurden Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Wohn- und Geschäftshäuser
und sogar ein Kurpark errichtet.
Das „Schul- und Gemeindehaus“ von 1894 ist nicht nur ein gut gestaltetes Bauwerk des Neuklassizismus, sondern auch der bedeutendste öffentliche
Provanbau der Gemeinde Vitznau aus der Zeit des grossen Entwicklungsumbruches im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Einige Daten aus der Hausgeschichte :
1894
Am 14. Mai wird das Schul- und Gemeindehaus feierlich eingeweiht.
Gemäss damaliger Baukommission wurde mit Gesamtkosten von
Fr. 37 000.–, inklusive Landerwerb, gerechnet. Die gesetzlichen Vorschriften besagten, dass eine Bodenfläche von mindestens 1 m² pro
Schulkind erforderlich sei. Neben der vier grosszügigen Schulzimmer
standen nun auch Räume für die Gemeindekanzlei, Archiv, Wartelokal,
Spritzen- und Arrestlokal, zur Verfügung.
1967
Sieben Jahrzehnte später wird der heutige Schulhausbau bezogen. Das
eindrückliche „Alte Schul- und Gemeindehaus“ steht mehrheitlich leer.
Ab 1990 benutzt der Verein Regionalmuseum Vitznau-Rigi das Haus
für Ausstellungszwecke.
1995
Im Mai dieses Jahres hat die Gemeindeversammlung Vitznau dem Antrag
der kantonalen Denkmalpflege zugestimmt und ermöglicht mit
ihrem „Ja“ die Unterschutzstellung des Hauses durch den Regierungsrat
des Kantons Luzern. Der Kredit für die Aussenrenovation wird im August
des gleichen Jahres bewilligt. Die Stiftung Regionalmuseum der Luzerner
Rigi-Gemeinden, beteiligt sich zur Hälfte an diesen Kosten.
1999
Die Renovationsarbeiten sind abgeschlossen. Die Stiftung Regionalmuseum
der Luzerner Rigi-Gemeinden nutzt das zweite Obergeschoss und das Dachgeschoss
für die permanente Ausstellung und die alljährlichen Sonderausstellungen. |
|